Das ist Wieluń

trenner

Der Landkreis Wieluń liegt im südwestlichen Teil der Woiwodschaft Łódź und grenzt an vier weitere Kreise dieser Woiwodschaft: Wieruszów, Sieradz, Łask und Pajęczno, sowie an die Kreise Kluczbork und Olesko der Woiwodschaft Oppeln. Zum Kreis Wieluń gehören die Stadt Wieluń (Sitz des Kreises) und die 10 Gemeinden Biała, Czarnożyły, Konopnica, Mokrsko, Osjaków, Ostrówek, Pątnów, Skomlin, Wieluń und Wierzchlas. Wichtige Verkehrswege führen durch den Kreis Wieluń, darunter die internationale Straße E-67 von Warschau nach Breslau, die Nationalstraßen Nr. 45 von Sieradz nach Oppeln und Nr. 43 von Wieluń nach Tschenstochau. Die Stadt Wieluń besitzt seit 1283 das Stadtrecht. Die Straßen der Stadt haben immer noch den mittelalterlichen, schachbrettartigen Grundriss.

Die ältesten Siedlungsspuren in der Region Wieluń stammen aus dem 10. und 9. Jahrtausend v. Chr. und wurden von wandernden Gruppen von Rentierjägern hinterlassen. In den ehemaligen Lagern in Kraszkowice, Krzeczów, Tronin, Toporów und Kamion wurden Überreste von Hütten, Lagerfeuern, Werkzeugen und Knochen entdeckt. Die Überreste einer dauerhaften landwirtschaftlichen Siedlung blieben vom 3. bis 2. Jahrtausend vor Christus erhalten. In einigen der bisher entdeckten Siedlungen – unter anderem in Strobin und Walków-Kurnica – wurden Spuren von ehemaligen Rauchstrahlern und Eisenschmelzöfen aus moorreichen Erzvorkommen gefunden. Die Bedeutung der Metallurgie in diesen Gebieten wird durch den Namen der ältesten Hauptstadt von Wieluń unterstrichen.

Ruda war ursprünglich die Hauptstadt der mittelalterlichen Burg Wieluń, bevor der Hauptsitz 1281 nach Wieluń verlegt wurde. Wieluń selbst wurde der Legende nach 1217 vom Herzog von Großpolen Władysław Odonic gegründet. Zum Zeitpunkt des regionalen Zusammenbruchs wechselte die Region Wieluń den Besitzer, und einer der Machthaber, Prinz Władysław Opolczyk, schuf das Herzogtum Wieluń, sogar mit einer eigenen Münze – dem Dennik von Wieluń. Die Region Wieluń war während der Zeit von Władysław Jagiełło dauerhaft in der Krone. Im 16.-17. Jahrhundert gehörte der Kreis Wieluń zu den größten Kreisen Großpolens.

Während der Teilungen war der Kreis Wieluń Teil des Königreichs Polen, und die Einwohner des Kreises beteiligten sich aktiv an den nationalen Befreiungskämpfen, insbesondere am Januaraufstand 1863/64 gegen die russische Teilungsmacht. Wieluń war Anfang 1939 die erste Stadt, die von deutschen Flugzeugen bombardiert wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte der Kreis Wieluń die gleiche Form wie vor 1939. 1975 wurde der Kreis einschließlich seiner Ländereien in der Woiwodschaft Sieradz eingegliedert. Ab dem 1. Januar 1999 war Wieluń wieder die Hauptstadt des Landkreises in der neuen Provinz Łódź.

Naturdenkmäler

Der südöstliche Teil des Kreises Wieluń und ein Teil der benachbarten Kreise, einschließlich des Kreises Pajęczański umfasst den 1978 als einen der ersten dieser Art in Polen angelegten Landschaftspark Załęczański (Załęczański Park Krajobrazowy – ZPK). Dieser Park umfasst den Großen Warthenbogen – eine malerische Schlucht dieses Flusses, die die Jurahöhen ​​des Wieluń-Hochlands, Kalksteinhügel und Ketten von Moränenhügeln, durchschneidet. Der Landschaftspark weist eine Fülle von Karstformationen auf, darunter Inselberge und Felsvorsprünge, Höhlen, Karstbrunnen und Kessel sowie Karst- und Entwurzelungsgebiete.

Die nördlichen Enden des Landkreises liegen innerhalb der Grenzen des Landschaftsparks Międzyrzecz Warta und Widawka und erstrecken sich über das Flussbett und das Tal der Warta von Konopnica bis Sieradz sowie über den unteren Teil der Täler Widawka und Grabi. Im Kreis Wieluń gibt es weiterhin die Naturschutzgebiete „Hołda“ und „Lasek Kurowski“ in der Nähe von Skomlin. Hier wurden weitere Naturdenkmäler errichtet, einige davon im Bereich des oben genannten Landschaftsparks Załęcze.

Touristische Routen

Sieben touristische Routen führen durch den Landkreis Wieluń, darunter vier Wander- und drei Fahrradrouten mit einer Gesamtlänge von über 150 Kilometern. Die wichtigste und längste Route des Landkreises ist der rot markierte „Wieluń Jura Trail“, der von Wieluń durch den Landschaftspark Załęczański (ZPK) nach Działoszyn führt. Zu den größten Attraktionen auf der Strecke zählen Wieluń selbst, historische Kirchen in Ruda und das Verwaltungsgebäude von Łaszewo, eine alte Mühle in Kępowizna und vor allem die Landschaften des Warthenbogens von Załęcze.

Sehr interessante Wanderrouten sind auch der gelb markierte „Wartheweg“ durch das Hochland von Wieluń, der blaue „Naturschutzpfad“ und der schwarz markierte „Fürstenhügelweg“. Markierte Fahrradrouten in der Region Wieluń wurden bisher nur im Landschaftspark Załęczański und seiner Pufferzone markiert. Dies sind: die blau markierte Route durch den  Załęczański-Bogen der Warthe, die Route durch den Landschaftsschutzpark Nadwarciański (grüne Schilder) und der Pfad durch die Krzeczowski-Schlucht. Diese Routen führen ganz oder teilweise durch den sogenannten Großen Warthebogen (Wielki Łuk Warty).

Karte Wielun

Sehenswertes

Suche nach Sehenswürdigkeiten in der Powiat Wieluński bei Google Travel

Sehenswert ist das gotische Krakauer Stadttor mit einem im 19. Jh. angebauten Rathaus, große Fragmente der Stadtmauer mit Basteien und einem Pulverturm sowie die Ruinen einer prächtigen Stiftskirche aus dem 14. Jh., die 1939 von den deutschen Truppen gesprengt wurde. Empfehlenswert sind auch die in verschiedenen architektonischen Stilen erbauten Klöster der Augustiner, Franziskanerinnen, Pauliner, Piaristen und Reformatoren. Das alte Kloster der Franziskanerinnen beherbergt heute das Regionalmuseum von Wieluń.

Mehrere originelle Holzkirchen in der Umgebung von Wieluń haben bestimmte gemeinsame Merkmale. Die Kenner der sakralen Architektur nennen es „Wieluner Stil“ oder auch „Wieluner Unterart des kleinpolnischen Stils“. Es sind Objekte mit Kammkonstruktion, einschiffig, immer mit einem engeren Altarraum. An den Seitenschiffen stehen Glockentürme mit Pfahlkonstruktion. In den Innenräumen hat sich wertvolle Polychromie erhalten. Zu den deutlichsten Beispielen dieses Stils gehören noch die Kirchen in Grębień (die älteste Holzkirche in der Region Łódź), Gaszyn, Łaszew, Popowice, Kadłub und Wiktorów.

  • Fragmente der Stadtmauer (ursprünglich sechs Basteien und drei Tore: Krakowska, Gaszyńska und Kaliska) aus Steinen, Ziegeln und jurassischen Sandstein im XIV. Jh. in der Zeit vom König Kasimir d. Großen erbaut. Im besten Zustand: das Mauerfragment in der Podwale-Straße mit der Bastei „Męczarnia“, das Mauerfragment mit der Bastei „Swawola“ (1966 rekonstruiert) und das Krakowska–Tor (1350, im XVI. Jh. ausgebaut) – heute Glockenturm mit dem im Jahr 1842 angebauten klassizistischen Stadtrathaus;
     
  • Klassizistischer Palast (1840), heute Sitz der Kreisverwaltung von Wieluń, an der Stelle der alten Burg aus dem XIV. Jh. erbaut;
     
  • Ruinen der im II. Weltkrieg zerstörten gotischen Kathedrale;
     
  • Augustinerkloster aus dem Jahr 1217: gotische Kirche zum Fronleichnam (1350, dann 1497 im spätgotischen Stil umgebaut) mit mittelalterlichem Folterwerkzeug – Halseisen, barockes Klostergebäude (1677, dann teilweise abgerissen);
     
  • Franziskanerinnenkloster: barocke Kirche (1612-16, dann 1764 und 1850 umgebaut, heute evangelisch) und Klostergebäude (1613-15) – heute Museum der Region von Wieluń;
     
  • Paulinerkloster (in den Jahren 1393-94 aus der Stiftung des Fürsten Władysław Opolczyk erbaut, heute Franziskanerinnenkloster): gotisch-barocke Nikolauskirche mit spätbarocker Inneneinrichtung, Klostergebäude im Frühbarockstil;
     
  • Reformatorenkloster: barockes Klostergebäude (1629), Kirche zur Verkündigung Maria (XVIII. Jh.);
     
  • Piaristenkloster: barockes Klostergebäude (1740, dann 1801 umgebaut), Josephskirche (heute Pfarrkirche);
     
  • hölzerne Barbarakirche (XVI. Jh.) auf dem Gebiet des alten Friedhofs der an Cholera verstorbenen Menschen – am Stadtrand;
     
  • römisch-katholischer Friedhof – Gräber der am 1.-3. September 1939 im Kampf um Wieluń gefallenen Soldaten der Polnischen Armee sowie der im Januar 1945 im Befreiungskampf gefallenen Soldaten der Roten Armee;
     
  • Die orthodoxe Kirche der Heiligen Mutter Gottes (1900-1902) auf dem Gebiet des Stadtparks, bis zum I. Weltkrieg geöffnet, dann umgebaut, heute Sitz des Kulturhauses von Wieluń;
     
  • Museum der Region von Wieluń (ehemaliges Franziskanerinnenkloster): archäologische Funde aus der Region am Fluss Prosna und Warthe, Exponate der Volkskultur, landwirtschaftliche und handwerkliche Werkzeuge, Inneneinrichtung, Militaria, Landkarten, alte Münzen, Bibliothek: archäologische, kunstgeschichtliche, ethnographische Exponate.
     

Ehemalige Städte

Kamion – Stadtrecht von 1462 bis zum Ende des XVI. Jh.s, bekannter Urlaubsort am Fluss Warthe. Sehenswert: kleine hölzerne Kapelle (1750-70).
 

Osjaków – Stadtrecht von 1446 bis 1793. Sehenswert: gemauerte Pfarrkirche der Heiligen Hedwig (1912-14); alte Synagoge (Anfang des XIX. Jh.s) und Judenfriedhof (heute ohne Grabsteine).
 

Toporów – Stadtrecht im XV.-XVI. Jh., bekannter Erholungsort am Fluss Warthe. Sehenswert: moderne gemauerte Pfarrkirche – Bild aus 1996 vom bekannten polnischen Maler Jerzy Duda-Gracz.
 

Ziele im Umland

  • Biała – hölzerne Peterkirche in Okowy (1743), auf dem Friedhof Massengrab der Aufständischen 1863.
     
  • Bieniec – in der Nähe vom Dorf (auf dem linken Ufer des Flusses Warthe) Schlucht der Königin Bona Sforza, selten vorkommender blühender Efeu.
     
  • Chotów – gemauerte Martinskirche im Spätrenaissancestil (1616)
     
  • Czarnożyły – gemauerte barocke Pfarrkirche des Heiligen Bartholomäus (1726, dann 1912-16 umgebaut); alter Gutshof (XVIII. Jh.): Palast der Familie Brzostowski aus dem XVIII. Jh. und der Park aus dem XIX. Jh.
     
  • Dąbrowa – gemauerte Lorenzkirche (XIV. Jh.) – die älteste gotische Kirche in der Region von Wieluń
     
  • Gaszyn – hölzerne Marienkirche (XVI. Jh.) – eine der interessantesten hölzernen sakralen Bauten der Region.
     
  • Grębień – hölzerne Dreifaltigkeitskirche (XV./XVI. Jh., wahrscheinlich 1500) – das älteste hölzerne im Ganzen erhaltene sakrale Baudenkmal in der Woiwodschaft Łódź.
     
  • Kadłub – hölzerne Andreaskirche (Anfang des XVI. Jh.s, dann 1949 umgebaut)
     
  • Kamionka – Ruinen des Festungsherrenhauses im Renaissancestil (XVI. Jh., aus gotischen Ziegeln), Risalit aus dem XVII. Jh. mit Treppenhaus.
     
  • Kępowizna – hölzerne Wassermühle (1910-12) am Fluss Warthe, heute mit elektrischem Antrieb.
     
  • Kochlew – hölzerne Wassermühle (XIX./XX. Jh.), Bildstock mit der Figur des Heiligen Johannes von Nepomuk, nach der Legende mit dem Hochwasser ins Dorf gebracht.
     
  • Komorniki – gemauerte Kirche zur Geburt der Heiligen Jungfrau Maria (1631)
     
  • Konopnica – die „Zamczysko“-Burgruinen auf der hohen Böschung des Flusses Warthe, im XII. und in der 1. Hälfte des XIV. Jh.s bewohnt. Gemauerte frühbarocke Kirche des Heiligen Rochus (1642), Überreste des alten Paulinerklosters (Klostergebäude existiert nicht mehr); Herrenhaus der Familie Kozarski (XIX. Jh.), Sitz der letzten Besitzer von Konopnica, nach dem Entwurf von Henryk Marconi im romantischen Stil erbaut; Soldatenfriedhof aus dem II. Weltkrieg mit Gräbern der im Kampf am Fluss Warthe 1939 gefallenen Soldaten des 72. Infanterieregiments.
     
  • Krzętle – Überreste des Friedhofs mit Hügelgräbern aus dem Ende des XII. Jh.s n. Ch.
     
  • Krzyworzeka – Kirche der Heiligen Peter und Paul (ursprünglich im romanischen Stil aus 1264, dann im XVIII.-XX. Jh. umgebaut, freistehender Turm – romanische Glockenturm (XIII. Jh.), aus Feldsteinen.
     
  • Kurów – Burgruinen aus der Zeit der Lausitzer Kultur (VII.-V. Jh. n.Ch., archäologische Funde aus Eisen, Bronze, Fragmente der hölzernen Palisade; In der Nähe des Dorfes das Waldreservat „Lasek Kurowski“.
     
  • Łagiewniki – hölzerne Kirche des Heiligen Johannes des Täufers (1623, dann 1805 renoviert).
     
  • Łaszew – hölzerne Kirche des Heiligen Johannes des Täufers (1. Hälfte des XVI. Jh.s)
     
  • Łyskornia – gemauerte Kirche der Heiligen Maria Magdalena von 1660, in den Jahren 1786 und 1921 umgebaut.
     
  • Masłowice – klassizistisches Herrenhaus (2. Hälfte des XIX. Jh.s), Park mit alten Bäumen, gemauertes klassizistisches Hinterhaus (1820-30), in der Nähe klassizistische Kapelle aus dem Anfang des XIX. Jh.s
     
  • Mokrsko – gemauerte spätbarocke Stanislauskirche (1626), vor der Kirche das Monument mit der Adlerfigur zum Gedenken an die in den Jahren 1918-1920 während des polnisch-sowjetischen Kriegs freiwilligen gefallenen Soldaten; gemauertes Herrenhaus, Park mit vielen Naturdenkmälern, Fischteiche mit einer kleinen Insel
     
  • Naramice – hölzerne Allerheiligenkirche (XVI. Jh.)
     
  • Okalew – Friedhof im Wald mit Hügelgräbern aus der Bronzezeit.
     
  • Olewin – alte Parkanlage mit Linden (z. B. mit 5,6m Umfang)
     
  • Ostrówek – Herrenhaus von 1925 mit der 8,21ha großen Parkanlage aus dem XIX. Jh.; alter evangelischer Friedhof (XVIII./XIX. Jh.) aus der Zeit der Teilungen Polens.
     
  • Ożarów – hölzernes Herrenhaus der Familie Bartochowski aus Lärchenholz (1757) mit Alkoven, in den Jahren 1977-80 rekonstruiert, Park – heute Museum der Inneneinrichtung der Herrenhäuser (Abteilung des Regionalmuseums von Wieluń): Porträts der polnischen Adel, Möbel wie Schränke, Koffer, Wäschetruhen, Kommoden aus dem XVIII. Jh., Kleidungselemente der Adeligen, Meissener Porzellan, Silberbesteck aus dem XVIII. Jh., Ausstellungen und Musikkonzerte.
     
  • Popowice – hölzerne Allerheiligenkirche *(XVI. Jh., dann 1720 renoviert), Turm aus dem XVII./XVIII. Jh.
     
  • Przywóz – zwei Hügelgräber aus der Zeit des römischen Imperiums (I. und II. Jh. n. Ch.) – wahrscheinlich Grabstätten der Führer; unter den archäologischen Funden menschliche Überreste und wertvolle Gefäße, silberner und goldener Schmuck.
     
  • Raczyn – hölzerne Kirche der Heiligen Thekla (1843, dann 1935 vergrößert)
     
  • Ruda – Adalbertkirche – ursprünglich im romanischen Stil aus der Stiftung von Piotr Dunin 1142 erbaut (im XV.-XVII. Jh. umgebaut) – eine der ältesten sakralen Bauten der Woiwodschaft Łódź. An der östlichen Mauer der Kirche das romanische Portal, zwei heute nicht mehr existierende charakteristische romanische Fensteröffnungen.
     
  • Ruda – Neorenaissance-Palast, 1851 erbaut auf Initiative von Emanuel Taczanowski aus der Wappengemeinschaft Jastrzębiec und vom Verfall bedroht. (auf google maps: Pałac Taczanowskich w Rudzie)
     
  • Rychłocice – alter Gutshof: klassizistisches Herrenhaus (1820-30), Parkanlage mit vielen Naturdenkmälern (u. a. Eiben und Pappeln), neugotischer Kornspeicher (1830) und andere Wirtschaftsgebäude. Hölzerne Kirche zur Verkündigung Maria (1918).
     
  • Skomlin – hölzerne Kirche der Heiligen Philip und Jakob (1746), gemauerter Glockenturm (1836); hölzerner Kornspeicher (1777) – zweistöckiges Gebäude mit Kammkonstruktion, aus Lärchenholz; auf dem Friedhof gemauerte neugotische Barbarakapelle (XVIII. dann 1916 umgebaut).
     
  • Strobin und Walków – Überreste von historischen kleinen Schmelzöfen mit Blasebalg.
     
  • Strugi – Grabhügel mit 12-15m Durchschnitt und 1,2m Höhe aus dem II. und III. Jh. n. Ch.
     
  • Widoradz – Burgruinen- Überreste einer spätmittelalterlichen Burg mit Festungswall und Graben aus dem XIII. Jh., im XIV. Jh. durch Brand völlig zerstört.
     
  • Wielgie – Herrenhaus aus dem XIX. Jh. mit 8,09ha großem Park mit vielen Naturdenkmälern.
     
  • Wierzchlas – gemauerte Nikolauskirche (XV. Jh., dann 1760 umgebaut).
     
  • Wiktorów – hölzerne Sigismundkirche (1. Hälfte des XVI. Jh.s, im XVIII. Jh. und 1976-87 umgebaut).
     
  • Załęcze Wielkie – Urlaubsdorf, Erholungszentrum „Nadwarciański Gród“ des Polnischen Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbandes (ZHP).
     

TOURISTISCHE INFORMATION – Informacja turystyczna


Touristisches Informationszentrum in Wieluń
ul. Królewska 1
98-300 Wieluń
tel. (+48) 530 720 270
biuro@informacja.wielun.pl
www.turystyka.wielun.pl


Informacja turystyczna
ul. Wieluńska 23
98-320 Osjaków
tel. (+48) 43 842 33 23
gokosjakow@interia.pl
kultura.osjakow.pl


GEOGRAPHISCHES UND LANDSCHAFTS-GLOSSAR

Universität von Wroclaw – Fakultät für Geowissenschaften und Umweltmanagement, Masterarbeit von Anna Kalemba (No. 248324, 2016, auf polnisch): Touren in der Powiat Wieluń / Version 2 

Karte mit dem Sieradz-Wieluńer Land als historische Region Polens

Quelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:Polen – historische Regionen.png, Wikimedia-commons-Autor: Ulamm, Version: 3. Juli 2018 Informations from Andrees Handatlas (1880) and newer maps, informations from (editor: Erwin Gatz) Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart (2009, ISBN 978-3-7954-2181-6)


Link dieser Seite zum Immersive Reader (nur) im Microsoft Edge-Browser:
read://https_partnerschaftsverein-adelebsen.de/?url=https%3A%2F%2Fpartnerschaftsverein-adelebsen.de%2Funsere-partner%2Fdas-ist-wielun


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert