

„Bei mir und bei dir. Jugendaustausch lokal“ – Deutsch-Polnischer Jugendpreis 2021-2023
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt unter dem Motto „Bei mir und bei dir. Jugendaustausch lokal“ zur Teilnahme am Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen Jugendpreis 2021-2023 ein – weiterlesen…

Unabhängigkeitstag der polnischen Nation am 11. November 2020
Am 11. November 2020 feiert Polen den Unabhängigkeitstag der Nation (Narodowe Święto Niepodległości), die Geburt der Zweiten Polnischen Republik vor 102 Jahren nach 123 Jahren der Teilung durch Preußen, Österreich-Ungarn und Russland. weiterlesen…

Debatte: Erinnerungsstätte an die polnischen Opfer des II. Weltkrieges
Am 30. Oktober 2020 hat der deutsche Bundestag mit den Stimmen aller Fraktionen außer der AfD die Errichtung eines Ortes des Erinnerns und der Begegnung für die polnischen Opfer des NS-Regimes beschlossen weiterlesen…

Autorenlesung mit Peter Oliver Loew
Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt, las am 5. Oktober 2020 in Göttingen aus „Literarischer Reiseführer Danzig“ weiterlesen…

Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit in Südniedersachsen 1939 – 1945
In den Räumen der BBS II in Göttingen können Sie zur Zeit die Dauerausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit Südniedersachsen 1939 – 1945“ besuchen. weiterlesen…

Debatte: Charta der Familienrechte & Resolution „LGBT-Ideologiefreie Zone“ vs. Warschauer LGBT+-Erklärung
Die Debatte über die „Charta der Selbstverwaltung über die Rechte der Familien“ (Samorządowa Karta Praw Rodziny) und die Resolution „LGBT-Ideologiefreie Zone“ (wolne od ideologii „LGBT”) zeigt den Konflikt zweier Verständnisse von Gesellschaft wie unter einem Brennglas … weiterlesen…

#Made in Wieluń
#Made in Wieluń – Das Portal für business networking mit Wieluń www.madeinwielun.pl Katalog 2019 von Made in Wieluń Wir laden Sie ein weiterlesen…

archiviert: #GaszynChallenge für den kleinen Wojtuś
Die Familie des kleinen Wojciech (Wojtuś) Howis lebt in Galewice, Łódź, in der Nähe unserer Partnerstadt Wieluń. Wojtus, grade 18 Monate alt, weiterlesen…

Autorenlesung mit Matthias Kneip
Polen in Augenblicken. Poetische Miniaturen. Autorenlesung mit Dr. Matthias Kneip am 7. November 2019 – Ein Jahr, nachdem er sein damalig neues weiterlesen…

Ergebnis der Parlamentswahlen 2019 in Wieluń
Wie die Nationale Wahlkommission (Państwowa Komisja Wyborcza – PKW) und das Nationale Wahlamt (Krajowe Biuro Wybprcze – KBW) melden, stehen die Ergebnisse weiterlesen…

Bücher über Polen und Deutschland
Der Literaturnobelpreis 2018 geht an Olga Tokarczuk – Nagrodę Nobla w dziedzinie literatury 2018 otrzymuje Olga Tokarczuk – The Nobel Prize for Literature 2018 goes to Olga Tokarczuk weiterlesen…

Pilecki-Institut Berlin eröffnet
Eröffnungsausstellung des Pilecki-Instituts vom 17.09.2019 bis 31.03.2020 in Berlin: Mit der Ausstellung „Der Freiwillige. Witold Pilecki und die Unterwanderung von Auschwitz“ eröffnet weiterlesen…

Termine: Jahrestagung 2019 der Deutsch-Polnischen Gesellschaft …
Nachbarschaft in der Mitte Europas – Jahrestagung 2019 des Bundesverbandes der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Homburg Saar – Unter dem Motto „Nachbarschaft in weiterlesen…

1939-2019: Gedenken an den deutschen Angriff auf Wieluń vor 80 Jahren
Unter der nationalen Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik Polen Andrzej Duda im Jubiläumsjahr der Wiedererlangung der Unabhängigkeit → Hinweise zur Veranstaltung in weiterlesen…

Bundespräsident Steinmeier reist nach Wieluń
Auf Einladung des polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda nahm der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an den Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Beginns des weiterlesen…

Landestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Duderstadt
Die öffentliche Landestagung 2019 der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Niedersachsen findet unter dem Motto „Deutsch-Polnische Begegnungen“ am Samstag, den 1. Juni 2019, 11 weiterlesen…

Delegation der Feuerwehr Adelebsen besucht unsere Partner
Vom 02.05. bis 05.05.2019 besuchte eine Delegation der Feuerwehr des Flecken Adelebsen gemeinsam mit dem Kreisbrandmeister Volker Keilholz die Partnerstadt Wieluń und weiterlesen…

Europa der Bürgerinnen und Bürger in deutsch-polnischer Perspektive
Europa der Bürgerinnen und Bürger in deutsch-polnischer Perspektive Poznań / Posen (Polen), 17./18. Mai 2019 Die europäische Einigungsidee hat in den letzten weiterlesen…

Vernissage mit Künstlern aus Toruń in der Galerie Art Supplement
Liebe Kunstfreunde, Im Programm der Galerie Art S u p p l e m e n t steht regelmäßig der Ausstellungsaustauch mit weiterlesen…

Bundeskongress der Europa-Union Deutschland 2017 in Göttingen
Logo der „Union der Europäischen Föderalisten„ Wie der Vorsitzende des Kreisverbandes Göttingen der Europa-Union Deutschland, Herr Harm Adam, mitteilt, wird der Bundeskongress weiterlesen…

Besuch zum 1. September 2016
Schüler aus Wieluń und den Partnerstädten sowie die Bürgermeister sammeln sich für den Lauf des Friedens und der Versöhnung auf dem Flughafen weiterlesen…

Konzert „Das ist Polen” des Ensembles Śląsk
Anlässlich der Gedenkveranstaltungen zum Ausbruch des 2. Weltkrieges am 1. September 2016 erlebten wir in Wieluń die grandiose Darbietung „To jest Polska” (Das weiterlesen…

Göttinger Europagespräche – Polen und Deutsche in Europa
GÖTTINGER EUROPAGESPRÄCHE der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen e.V. „Polen und Deutsche in Europa – 25 Jahre gute Nachbarschaft“ mit Kazimierz Wóycicki, Publizist, Warschau, weiterlesen…

Gesprächsforum Weimarer Dreieck feiert 25-jähriges Bestehen
Datei „Weimar Triangle“ von David Liuzzo / wikimedia commons Die Außenminister Waszczykowski, Ayrault und Steinmeier kamen auf Schloss Ettersburg in der Nähe weiterlesen…

Stadtfest 2016 in Wieluń
Besuch in den polnischen Partnerschaftsgemeinden Wieluń und Ostrówek anlässlich des Wieluńer Stadtfestes durch den Partnerschaftsverein Adelebsen mit der Musikgruppe Patchwork, Barterode von Freitag, 10.06.2016 bis weiterlesen…